Drei Sorten natürlicher Hundeleckerlis in kleinen Würfeln – beige, dunkelbraun und rötlich – dekorativ auf Holztisch mit grünen Blättern arrangiert.

Leckerlis für Hunde – kleine Belohnung mit großer Wirkung

Heinrich Sawatzky|
Leckerlis sind wertvolle Helfer im Hundealltag – ob beim Training oder zur Beschäftigung. Natürliche Inhaltsstoffe, die richtige Größe und ein bewusster Einsatz machen aus dem Snack eine gesunde Belohnung. So stärkst du die Bindung und unterstützt deinen Hund auf positive Weise.

Warum Leckerlis mehr sind als nur „etwas zwischendurch“

Leckerlis gehören für die meisten Hundehalter zum Alltag. Ob beim Training, als Lob oder einfach aus Liebe – kleine Belohnungen sind ein wichtiges Werkzeug in der Hundeerziehung und Beziehungspflege.

Doch nicht jedes Leckerli ist sinnvoll. Es kommt auf die Zutaten, Menge und den Einsatz an.


✅ Die wichtigsten Vorteile von Leckerlis:

  • Motivation beim Training

  • Positive Verstärkung von gewünschtem Verhalten

  • Bindungsförderung zwischen Hund und Halter

  • Zahnpflege (je nach Konsistenz)

  • Energie- oder Proteinergänzung bei Bedarf

➡ In Maßen eingesetzt sind Leckerlis ein wertvolles Hilfsmittel – bei falscher Anwendung jedoch schnell ein Dickmacher.


🧠 Worauf du bei Leckerlis achten solltest:

1. Natürliche Zutaten

  • Fleisch, Innereien, Fisch oder Gemüse als Hauptbestandteil

  • Ohne Zucker, Farb- oder Konservierungsstoffe

  • Keine künstlichen Aromen

💡 Tipp: Je kürzer die Zutatenliste, desto besser.


2. Konsistenz und Größe

  • Fürs Training: klein, weich, schnell schluckbar

  • Zur Beschäftigung: härter & größer

  • Für Allergiker: Monoprotein oder spezielle Sorten

➡ Leckerlis sollten nicht mehr als 10 % des Tagesbedarfs ausmachen.


🍖 Beliebte Arten von Leckerlis:

Art Besonderheit
Fleischwürfel 100 % Natur, ideal für Training & Alltag
Lungenstücke leicht & fettarm
Kekse mit Kräutern funktional (z. B. für Magen, Gelenke, Fell)
Kausnacks fördern Zahnpflege & Beschäftigung
Gefriergetrocknetes intensiver Geschmack, ohne Zusätze

🐕 Leckerlis & BARF – passt das?

Ja! Leckerlis lassen sich wunderbar in einen BARF-Ernährungsplan integrieren – besonders wenn sie naturbelassen sind.
Getrocknete Fleischhappen, Fischstreifen oder Leberwürfel passen perfekt dazu und liefern zusätzlich wichtige Nährstoffe.


🐾 Fazit:

Leckerlis sind ein praktisches Hilfsmittel in der Hundeerziehung – wenn sie richtig ausgewählt und dosiert werden. Achte auf natürliche Zutaten, angepasste Portionsgrößen und den passenden Einsatz.
Ob als Lob, Beschäftigung oder einfach aus Liebe: Dein Hund wird es dir danken – mit Aufmerksamkeit, Freude und Motivation.

Zurück zum Blog