Teller mit rohem Fleisch, Brokkoli, Karotten und Knochen neben Fläschchen mit Ölen und einer Glasschale mit Pulver – alles auf hellem Holztisch im Freien arrangiert.

Ergänzungen & Öle beim BARFen – was braucht dein Hund wirklich?

Heinrich Sawatzky|
BARF liefert viele Nährstoffe – aber nicht alle. Öle wie Lachsöl und Ergänzungen wie Kalzium oder Seealgenmehl sind wichtig für die Gesundheit deines Hundes. Wer gezielt ergänzt, sorgt für ein rundum ausgewogenes Futter – ganz ohne Industriefutter.

Warum Ergänzungen beim BARFen wichtig sind

BARF steht für natürliche Rohfütterung – doch nicht immer sind automatisch alle Nährstoffe im Napf enthalten.
Einige Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren fehlen oft, wenn man nicht gezielt ergänzt. Besonders bei selbst zusammengestellten Rationen ist das Risiko eines Mangels hoch.


✅ Diese Ergänzungen machen beim BARFen Sinn:


🐟 1. Lachsöl / Fischöl (Omega-3)

Wirkung:

  • Unterstützt Haut, Fell, Gelenke & Herz

  • Wirkt entzündungshemmend

Dosierung:
ca. 0,5–1 TL pro 10 kg Körpergewicht täglich
➡ Alternativen: Dorschlebertran (enthält zusätzlich Vitamin D), Leinöl (pflanzlich, weniger wirksam)


🦴 2. Kalziumquelle (z. B. Eierschalenpulver, Knochenmehl)

Wirkung:

  • Wichtig für Knochen, Zähne, Muskeln

  • Besonders relevant, wenn keine rohen Knochen gefüttert werden

Dosierung:
ca. 0,8–1 g Kalzium pro 100 g Fleisch
➡ Alternativen: Algenkalk, Knochen aus dem BARF-Shop


🌊 3. Seealgenmehl (Jod)

Wirkung:

  • Unterstützt die Schilddrüse

  • Reguliert den Stoffwechsel

Wichtig:
Genau dosieren! Zu viel Jod kann schaden.
➡ Bei regelmäßiger Fischfütterung eventuell nicht nötig


💊 4. Zink, Mangan, Kupfer (Spurenelemente)

Wirkung:

  • Für Haut, Immunsystem, Zellschutz

  • Besonders bei Problemen wie Haarausfall oder stumpfem Fell wichtig

➡ Am besten auf Basis eines Blutbilds gezielt ergänzen
➡ Alternativ: natürliche Mischpräparate aus Kräutern oder Algen


🥚 5. Vitamin D & E (fettlöslich)

Vitamin D: kaum im Fleisch enthalten – wichtig für Knochen & Immunsystem
Vitamin E: schützt Zellen und gleicht hohe Ölzufuhr aus
➡ Besonders bei reinem Hausaufenthalt oder im Winter sinnvoll


🧠 Tipp: Weniger ist mehr

Nicht jeder Hund braucht alle Zusätze täglich.
➡ Starte mit den Basics (Öl, Kalzium, Jod) und ergänze nur bei Bedarf.
➡ Fertige BARF-Menüs enthalten diese Zusätze oft bereits – kontrolliere die Zusammensetzung!


🐾 Fazit:

Ergänzungen und Öle machen dein BARF-Menü rund und vollwertig. Sie unterstützen Fell, Knochen, Verdauung und Stoffwechsel. Wer gezielt und hochwertig ergänzt, sichert die langfristige Gesundheit seines Hundes – ohne Überversorgung oder unnötige Zusatzstoffe.

Zurück zum Blog